Veranstaltungsformate

VERANSTALTUNGSFORMATE
Für Filmkonzerte, Open-Air-Veranstaltungen, Kinovorführungen sowie Firmenevents, Bildungs- und Kulturveranstaltungen können Sie mich als Pianist für Stummfilmbegleitungen buchen.

Auch Stummfilme Ihrer Wahl, die hier nicht aufgeführt sind, begleite ich auf Anfrage gerne. Dank meiner langjährigen Erfahrung in der Improvisation kann ich mich flexibel auf neue Stummfilme einstellen. Auf Wunsch berate ich Sie gerne bei der Filmauswahl und unterstütze Sie bei Fragen zu Vorführrechten.
Berühmte Slapstickfilme mit Laurel & Hardy, Harry Langdon, Max Davidson, Charley Chase, Roscoe Arbuckle, Max Linder, Charlie Chaplin, Buster Keaton und Harold Lloyd.

Die Filme dieser großen Komikerlegenden sprühen vor zeitlosem Witz, Charme und S

Erleben Sie mit den Klassikern der Stummfilmära die Faszination des Stummfilmkino mit Live-Musik.
Hier einige Vorschläge aus dem Repertoire – als Inspiration für ein individuelles Programm:

Ernst Lubitsch – „Die Austernprinzessin“, „Anna Boleyn“
G.W.Pabst – „Die Büchse der Pandora“
F.W. Murnau – „Faust. Eine deutsche Volkssage“, „Nosferatu“
Fritz Lang – „Metropolis“, „Der müde Tod“
Robert Flaherty – „Nanook of the North“
Paul Wegener – „Der Golem“

(Erweiterte Auswahl im Repertoire – weitere Filme sind ebenfalls möglich)

Filme von und mit Asta Nielsen, Alice Guy-Blaché, Lois Weber, Ella Bergmann-Michel sowie Female Comedy und „Cinema’s First Nasty Woman“.

Dieses Veranstaltungsformat stellt das Schaffen von Frauen vor und hinter der Kamera in den Mittelpunkt. Pionierinnen der Stummfilmära, die lange Zeit weitgehend unbeachtet blieben, erfahren durch historische Forschung die verdiente Anerkennung. Gerne berate ich Sie bei der Programmauswahl.

Stummfilm Kinder -und Jugendprogramm : buchbare Veranstaltungen

„Märchenfilme“ von Lotte Reiniger, Kurzfilme mit „Laurel & Hardy“ und „Die kleinen Strolche“ sowie die „Reise durch durch die Stummfilmzeit“ mit spannenden Einblicken in die Anfänge des frühen Films.

Ob vergnüglich, märchenhaft, artistisch oder mit spannenden historischen Einblicken in die Anfänge des Films – verschiedene Kurzfilmprogramme können individuell zusammengestellt und gebucht werden, z.B. für Kinderkinovorführungen, Sonderveranstaltungen für Schulklassen, Schulkinowochen oder Kinderfilmfestivals.
Ein Programm für die ganze Familie ab 5 Jahren – und natürlich wird das Stummfilmkino stilecht am Klavier begleitet!

Hier wird mit Tellern jongliert, auf Rollschuhen geflitzt, komplizierte Menschenpyramiden werden gebaut und es wird gezaubert. In einem Hotel geht es rund: hier wird ein Zirkus von und mit Kindern und Tieren veranstaltet und das Unheil nimmt seinen Lauf…..  In diesem lustigen Stummfilm-Programm für die ganze Familie werden ganz verschiedene kurze Filme aus den Anfängen der Filmgeschichte gezeigt. Auch nach über 100 Jahren sind sie noch zum Staunen, Mitfiebern und vor allem zum Lachen!

​Am Klavier: Barbara Lenz
Auf Wunsch mit Moderation:

Johanna Metzler, Kommunales Kino Freiburg

Hier wird mit Tellern jongliert, auf Rollschuhen geflitzt, komplizierte Menschenpyramiden werden gebaut und es wird gezaubert. In einem Hotel geht es rund: hier wird ein Zirkus von und mit Kindern und Tieren veranstaltet und das Unheil nimmt seinen Lauf…In diesem lustigen Stummfilm-Programm für die ganze Familie werden verschiedene Kurzfilme aus den Anfängen der Filmgeschichte gezeigt. Auch nach über 100 Jahren sind sie noch zum Staunen, Mitfiebern und vor allem zum Lachen!

Am Klavier: Barbara Lenz
Auf Wunsch mit Moderation:
Johanna Metzler, Kommunales Kino Freiburg

Ein vergnügliches und spannendes Kurzfilmprogramm mit frühen Stummfilmen, die zwei- und vierhändig am Klavier von Klavierschüler*innen erarbeitet und live auf der Bühne begleitet werden. Ergänzt wird die Aufführung durch Orff-Instrumente, die spezielle Effekte wie z.B. „Feueralarm“, „Zugsignal“ oder „Wind“ erzeugen.

Es gibt die ersten Filme der Filmgeschichte zu sehen, ebenso wie lustige Slapstick-Komödien der späten Stummfilmära. Spannende Filmdetails werden durch eine Moderation vertieft.
Ein Programm für die ganze Familie ab 5 Jahren, natürlich stilecht begleitet am Piano.

Die Kompositionen zur musikalischen Filmbegleitung stellt Barbara Lenz bereit und bringt sie gemeinsam mit den Teilnehmer*innen in Workshops zum Film zusammen. Eine Moderation ermöglicht historisch spannende Einblicke in die frühe Filmgeschichte und den damaligen Filmdreh und vertiefen so das Erlebnis.

Niveau: Anfänger bis fortgeschrittene Klavierschüler*innen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Auf Anfrage können die Kompositionen auch für andere Instrumentengruppen angepasst werden.

Für weitere Informationen nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Repertoire

REPERTOIRE

mehr als 300 Filme aller Genres zwischen 1895 und 1935, ebenso neue Stummfilme

A Die arme Jenny (Urban Gad, D 1911) , Austernprinzessin (Ernst Lubitsch, D 1919), A Pair of Tights (Hal Roach, USA 1928), Die Abenteuer des Prinzen Achmed (Lotte Reiniger, D1923-26)
B Die Büchse der Pandora (G.W. Pabst, D 19129), Die Bergkatze (Ernst Lubitsch, D 1921)
C Das Cabinet des Dr. Caligari (Robert Wiene, D 1919), Charlie Chaplin Filme (1914-1917), Carmen (Ernst Lubitsch, D 1918), Chang (Merian C.Cooper, USA 1927)
D Dornröschen (Paul Leni, D 1917), Die kleinen Strolche (Hal Roach, USA 1922-1928)
E Engelein (Urban Gad, D 1914), Easy Street (Chaplin, USA 1917), Eine Seite des Wahnsinns (Kinugasa Teinosuke, Japan 1926), Ella Bergmann-Michels „Dokumentarfilme“ (D 1931-33)
F Freudlose Gasse (G.W.Pabst D 1925), Faust (F.W.Murnau, D 1926)
G/H Der Glöckner von Notre-Dame (Wallace Worsley, USA 1923), Der Golem (Paul Wegener D1920), Geheimnisse einer Seele (G.W.Pabst 1926), Beim Gorilla in der Villa (D 1997)
I, J Ich möchte kein Mann sein (Enst Lubitsch, D 1918), Der italienische Strohut (René Clair F 1928)
K Buster Keaton Filme
L Harold Lloyd Filme (1919-1923), Laila – die Tochter des Nordens (George Schneevoigt, N 1929), Laurel&Hardy- Filme
M Melies-Filme, Metropolis (Fritz Lang, D 1926), Mutter Krausens Fahrt ins Glück (Piel Jutzi, D 1929), Der Mann mit der Kamera (Dziga Vertov, SU 1929)
N Nanouk of the North (Robert Flaherty, C/USA 1922), Der Navigator (Buster Keaton, USA 1924), Nosferatu (F.W. Murnau, D 1922)
O Orlacs Hände (Robert Wiene, D 1923)
P Die Puppe (Ernst Lubitsch, D 1919) , Das Phantom der Oper (Carl Laemmle, USA 1925)
Q, R Lotte Reiniger-Filme, Die Reise zum Mond (George Méliès, F 1902)
S,T Seven Chances (Buster Keaton, USA 1925), Safety Last (Harold Lloyd, USA 1923)
V Vordertreppe, Hintertreppe (Urban Gad, D 1916), Venetianische Nacht (Max Reinhardt, D 1913)
W Das Weib des Pharao (Ernst Lubitsch, D 1922), Der Wind (Victor Sjöström, USA 1928), Die weiße Hölle am Piz Palü (Arnold Fanck, G.W.Pabst, D 1929)